KUK ❘ Jazz Die Sinnlichkeit des Jazz: KUK lädt am Samstag, 25. Mai 2019, 20 Uhr, ein zum Konzert in die Historische Brennerei in Rönsahl / Zu Gast ist die Band Stefan Heidtmann & Friends [Konzert abgesagt] © Foto: Gerdhard Richter

KUK ❘ Jazz Die Sinnlichkeit des Jazz: KUK lädt am Samstag, 25. Mai 2019, 20 Uhr, ein zum Konzert in die Historische Brennerei in Rönsahl / Zu Gast ist die Band Stefan Heidtmann & Friends [Konzert abgesagt] © Foto: Gerdhard Richter
Wildblumenwiese an der Autobahn / Straßenbegleitgrün heißt es im Fachjargon: Über 35.000 Hektar Bankette und Böschung gehören rechts und links von Autobahnen, Bundes- und Landesstraßen zum Arbeitsbereich von Straßen.NRW / Der Straßenrand bildet in einer intensiv bewirtschafteten Kulturlandschaft durchaus eine Nische – schließlich wird hier extensiv, also in großen Intervallen, gepflegt Blühende Schlehen bieten Bienen Nahrung. © Foto: Landesbetrieb Straßenbau NRW
Stadtverwaltung lädt zur öffentlichen Anhörung am 29. Mai ein / Aufnahme weiterer städtischer Bereiche in Maßnahmenkatalog zum Lärmschutz © Foto: Malte Wingen/Unsplash
Klimaexpedition: Heimische Klassen vorn / Die Gewinner der Fragebogenaktion zur “Klimaexpedition” in den Grundschulen des Märkischen Kreises stehen fest. Für die Ziehung der Gewinnerklassen im Lüdenscheider Kreishaus holten sich Landrat Thomas Gemke und Klimaschutzbeauftragte Petra Schaller tatkräftige Unterstützung einer Glücksfee: Juliane Boscher aus Meinerzhagen macht derzeit ein dreiwöchiges Schülerpraktium in der Kreisverwaltung. © Foto: Ulla Erkens/Märkischer Kreis
Meinerzhagener Grüne laden zum Grünen Bürgertreff ein / Zwei große Themen beschäftigen derzeit die öffentliche Diskussion und auch den Ortsverband der Grünen: die Europawahl und die Forcierung der Maßnahmen gegen den Klimawandel / „Beide Themen stehen im direkten Zusammenhang, denn ohne Europa geht bezüglich der Eindämmung des Klimawandels nur wenig“, so Grünen-Sprecher Karl Hardenacke. Ökologischer Fußabdruck © Foto: Creative Commons
Im Frühling summt und brummt es überall – zumindest war das früher einmal so. Heute freut man sich über den Anblick einzelner Zitronenfalter, ein Aurorafalter oder Bläuling ist schon eine Besonderheit und auch Wildbienen, Hummeln und Schwebfliegen bekommt man nicht mehr in großen Mengen zu Gesicht. Aber da, wo keine Insekten mehr fliegen, haben es natürlich auch die Vögel schwer. So finden sie um noch genügend Nahrung, um den Nachwuchs groß zu ziehen. Der NABU gibt Tipps, mit denen fast jeder Garten oder Balkon mit wenig Aufwand insekten- und vogelfreundlich gestaltet werden kann. Wildbienentränke © Foto: Stefanie Schildchen
Das Unternehmen Busch und Müller, dessen Geschäftsführung sich Dr. Rainer Müller und sein Sohn Guido Müller teilen, ist Weltmarktführer im Bereich der Fahrradbeleuchtung. Von der Innovationskraft des Familienunternehmens Busch und Müller in Meinerzhagen überzeugten sich Landrat Thomas Gemke und Jochen Schröder, Geschäftsführer der Gesellschaft zur Wirtschafts- und Strukturförderung im Märkischen Kreis, bei einer Betriebsbesichtigung. Das E-Bike-Licht, das Tagfahrlicht, das Fernlicht oder das Standlicht sind Beispiele der neueren Entwicklung. “Bei den Dynamo-Scheinwerfern durchbrechen wir die 100-Lux-Grenze”, machte Guido Müller deutlich. © Foto: Ulla Erkens/Märkischer Kreis
A45: Startschuss für Neubau von zwei Brücken bei Hagen / 38 Großbrücken machen die A45 im Sauerland nicht nur zu der Autobahn mit dem höchsten Großbrückenanteil in Deutschland, sondern auch zu einem Mega-Projekt beim sechsspurigen Ausbau / Heute erster Spatenstich für beide Ersatzneubauten © Foto: Frank Rogner/Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen
Klimafreundliche Behaglichkeit / Wanderung zum Holzheizwerk / Meinerzhagener Grüne laden zur Exkursion nach Lieberhausen ein / Seit 18 Jahren sorgt ein Holzheizwerk auf der Kuppe überm Ort für Behaglichkeit in mehr als 80 der gut 100 Gebäude / Was im Wald als Abfall anfällt, wärmt die Wohnräume © Foto: Rüdiger Kahlke
KUK ❘ Kabarett Schulentwicklung gibt’s nicht umsonst / Gleich drei Schulleiter, die an einer Schule mehr oder weniger aktiv sind? Und das in Zeiten langjähriger Vakanzen an vorderster Front? Kann doch in Zeiten knapper öffentlicher Kassen gar nicht sein… Doch, so zeigen es “Die Daktiker” mit ihrem Programm „G 8, 9 … – aus! Das Adolphinum schlägt zurück“ / Am Freitag, 5. April, um 20 Uhr, lädt KUK (Verein für Kommunikation und Kultur e. V.) ins Pädagogische Zentrum der Gesamtschule Kierspe ein © Foto: Claudia Gehrs/Die Daktiker
Mehr grüne Politik für Europa / Meinerzhagener Grüne laden zur Diskussion mit Johannes Remmel ein / Zum Auftakt des Europawahlkampfes wollen die Grünen in Meinerzhagen ein Zeichen setzen. Mit Blick auf die Dringlichkeit beim Klimaschutz, die sich auch bei den Schülerprotesten an den Freitagen zeigt, lädt der Ortsverband der Grünen in Meinerzhagen für Dienstag, 9. April, zu einer Diskussion mit Johannes Remmel ein.
© Foto: Guido von Wiecken/Collage: Stefanie Schildchen
Große Chance für Meinerzhagen / Rückmeldung von der Bezirksregierung Arnsberg: Projekt Stadthallenareal passiert weiteren Meilenstein / Die Bezirksregierung Arnsberg hat der Erhöhung der zuwendungsfähigen Ausgaben für den Umbau und die Sanierung der Stadthalle zugestimmt / Es geht um knapp 10,6 Millionen Euro © Grafik: “RKW Architektur +”
Arbeiten haben begonnen / Neue Pflasterung in Teilbereichen, weitere Sitzgelegenheiten, Spielgeräte und mehr: Frischzellenkur für Derschlager Straße und Zur Alten Post / Neue Akzente durch eine ansprechende Illumination sowie zusätzliche Sitzbänke, Spielgeräte und Fahrradständer sollen schon bald für eine freundliche Atmosphäre sorgen © Foto: Stefanie Schildchen
Fruchtbarer Boden für alle Gartenideen / Bald werden die frühlingshaften Temperaturen viele Gartenfreunde ins Freie locken, um die Gemüse- und Blumenbeete fit für den Sommer zu machen / Nährstoffreicher Bio-Dünger vom eigenen Komposthaufen kann hierbei einen wertvollen Beitrag liefern © Foto: Stefanie Schildchen
Tourenradvergnügen auf hohem Niveau / RuhrtalRadweg erhält erneut Zertifizierung als 4-Sterne-Qualitätsradroute des ADFC © Foto: RTG / Peuse Richter
Klimaschutz vor Ort forcieren / Grüner Bürgertreff: Klimaschutz-Expertin des Märkischen Kreises stellt Konzepte vor / Trockene Sommer. Zu warme Winter. Starkregen und Sturm häufen sich. – Folgen des Klimawandels, da sind sich die Experten einig. Schüler demonstrieren freitags für ihre Zukunft, für einen schnellen Ausstieg aus der Kohleverstromung. Und sonst?
Wald in Meinerzhagen © Foto: Stefanie Schildchen
Kirchplatz soll umgestaltet und erweitert werden / Ein Projekt der letzten noch offenen Punkte aus dem Förderprogramm Regionale 2013 / Stadt stellt Pläne vor © Foto: Stefanie Schildchen
Sturmtief Eberhard löste kreisweit 314 Feuerwehreinsätze aus / Am Wochenende fegten die Sturmtiefs Dragi und Eberhard über den Märkischen Kreis hinweg und richteten einigen Schaden an. © Foto: Hendrik Klein/Märkischer Kreis