Förderpolitik zur ländlichen Entwicklung / NRW-Landesregierung gibt Broschüre heraus
Neue Bilddatenbank im Kreisarchiv
Märkischer Kreis: Das Kreisarchiv macht allen Bürgerinnen und Bürgern ab Mitte des Monats historische Fotos, Ansichtskarten, Briefköpfe etc. online zugänglich. Das geschieht mit einer neuen Bilddatenbank.
Ländliche Regionen keine grauen Mäuse
“Unsere Zukunft kommt vom Land!” / NRW-Landesregierung stellt bis 2020 rund 1,2 Milliarden Euro für Förderung des ländlichen Raums zur Verfügung

Igelhilfe im Herbst
NABU rat: Heimisches Stacheltier nur in Ausnahmefällen aufnehmen / Naturnahe Gärten bieten dem Winterschläfer Unterschlupf / Das ideale Winterquartier lässt sich schnell bereitstellen: Es besteht aus einem Haufen totem Holz, Reisig und Laub
Preisträger gesucht
NRW sucht Ehrenamtler im Umwelt- und Naturschutz – Minister Johannes Remmel: Das ehrenamtliche Engagement für den Umwelt- und Naturschutz ist ein wichtiger Beitrag zu einer aktiven Bürgergesellschaft.
Lärm macht krank
NRW wird leiser: Landeskabinett beschließt umfangreiche Lärmminderungsstrategie / Die Landesregierung will die Bürgerinnen und Bürger in Nordrhein-Westfalen besser vor Lärm schützen
Fördergelder für Nachhaltigkeit in NRW
Finanzspritze für mehr Lebensqualität auf dem Land und für nachhaltige Land- und Forstwirtschaft / EU hat Förderprogramm für Nordrhein-Westfalen genehmigt / Das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur und Verbraucherschutz: Ab sofort können Fördergelder in Höhe von rund 1,2 Milliarden Euro abgerufen werden.
Mobiles Vergnügen ohne Autoverkehr
Märkischer Kreis: „Autofreies Volmetal” auf der B 54 am 21. Juni – Noch Anmeldungen möglich – Radfahren, Walken, Inline-Skaten, Joggen oder Wandern entlang der Volme.
Leder-Workshop der Museen Burg Altena
Märkischer Kreis: „Schöne, nützliche und handliche Dinge aus Leder können Interessierte jetzt in einem Workshop herstellen, den die Museen des Märkischen Kreises am Samstag, 14. Februar, von 14 bis 18 Uhr auf der Burg Altena anbieten.“
Greifvogel kommt groß raus
NABU wählt Habicht jetzt zum “Vogel des Jahres”, er will damit auf die illegale Verfolgung der Greifvögel aufmerksam machen und endlich zu seinem konsequenten Schutz aufrufen.
Der Wolf ist zurück in NRW
NRW-Umweltminister Johannes Remmel: „Mit dem Wolf kehrt wieder eine einstmals ausgestorbene Tierart nach NRW zurück“. Auch Maifisch, Fischotter und Luchs sind inzwischen wieder in NRW Zuhause – Zahl der gefährdeten Arten bleibt trotzdem alarmierend