
Zahlreiche Strickerinnen trafen sich am Sonntag in Heed zum Austausch. © Foto: Matthias Kretschmer
Erstes Strick-Café ein Erfolg
Handarbeiten mit Gleichgesinnten: Kreatives Stelldichein in der gemütlichen Stube
© Text: Stefanie Schildchen / Fotos: Matthias Kretschmer
Meinerzhagen Insgesamt 15 Strickerinnen waren am Sonntag der Einladung von Beate Hoppe gefolgt. Sie und einige Gäste tauschten sich im Umweltpädagogischen Zentrum in Heed bei Kaffee und Kuchen über ihr Hobby aus.
Einige Frauen kannten sich bereits vom Spinntreff, das einmal im Vierteljahr an dieser Stelle stattfindet. Die Strickerinnen hatten ihre Projekte mitgebracht – Socken, Schals und Tücher sowie angefangene Pullover, aber auch Mustervorlagen, Magazine und Fachliteratur – und halfen einander bei so manch komplizierter Strickschrift.
Wie lässt sich selbstgesponnene Wolle verarbeiten? Wer kennt sich aus mit schwierigen Lochmustern für Spitzen und Bordüren? Welche Vorlage ist die praktischste für Strümpfe? Wer hat schon mal sein Garn selbst gefärbt? Wo gibt es originelle Strickmuster? Wer Antworten suchte, war bei den meist erfahrenen Strickerinnen bestens aufgehoben.
Das Angebot wurde so gut angenommen, dass Beate Hoppe nun überlegt, das Strick-Café alle zwei Monate, je nach Nachfrage eventuell sogar einmal monatlich stattfinden zu lassen. Der nächste Termin wird an dieser Stelle rechtzeitig bekannt gegeben. Interessierte – es sind selbstverständlich auch Männer willkommen – werden gebeten, sich unter beatehoppe51@gmail.com oder der Rufnummer 02354 / 4704 anzumelden.
Weitere Informationen
Haus Heed
Umweltpädagogisches Zentrum
Heed 3
58540 Meinerzhagen
Ansprechpartnerin
Beate Hoppe
☎ 02354 / 4704