Programm steht: Stadtplatz-Einweihung am 16. und 17. Juni / Alle Zeichen auf Fest- und Partystimmung mit Bühnenprogramm, Live-Musik und Public Viewing / Am dritten Juni-Wochenende ist es so weit: Große Feier mit Feuerwerk

Stadtplatz: WM-Spiele auf großer Leinwand

Wochenmarkt zieht um
Stände und Wagen der Händler auf dem neuen Stadtplatz / Premiere für das beliebte Einkaufserlebnis: Am kommenden Freitag fällt der Startschuss / Großes Fest zur offiziellen Einweihung am 16. und 17. Juni © Foto: Stefanie Schildchen

Wasser marsch
Es sprudelt schon auf dem neuen Platz / Die Bauarbeiten sind nahezu abgeschlossen, der neu gestaltete “Otto-Fuchs-Platz” (Namensvorschlag seitens der Stadt) lädt zum Flanieren / Seit Samstag sind auch die Wasserspiele aktiviert © 2018 Foto: Stefanie Schildchen

Mit Bomben gegen Talsperren
Die Möhnekatastrophe vor 75 Jahren / Britische Bomber griffen sechs Talsperren im Sauerland und in Nordhessen mit eigens für diesen Zweck konstruierten Rotationsbomben an / Rund 1.600 Menschen kamen ums Leben / Der Angriff der Royal Air Force in der Nacht vom 16. auf den 17. Mai 1943 sollte die Rüstungsindustrie im Ruhrgebiet schwächen © Foto: Archiv Ruhrverband

Insekten-Autobahn an der Südumgehung
Aktion gegen das Insektensterben / Großeinsatz für die Meinerzhagener Grünen: Grubben statt Grillen / Wildblumen-Einsaat auf der Streuobstweise am Handweiser

Meinerzhagen wird bunter
Wildblumenstreifen am Handweiser / Grüne starten Aktion gegen das Insektensterben – Aufwertung des Stadtbildes

Ein Name für den neuen Stadtplatz
Vorschlag seitens der Stadt: “Otto-Fuchs-Platz” / Einprägsam, prägnant und untrennbar verbunden mit Meinerzhagen / Benennung des Stadtplatzes ist Thema der nächsten Sitzung für Planung, Stadtentwicklung, Verkehr und Umwelt am 2. Mai 2018 © Foto: Stefanie Schildchen

Lichtbild des Monats
Trampelpfad ins Dorf / Aus meiner Sammlung: Alte Postkarte mit einem Motiv aus der Zeit, als das Stadtbild Meinerzhagens noch ländlich geprägt war / Blick auf die Stadt vom Kapellenweg aus © Foto: Sammlung Schildchen

Erweiterung der Naturschutzgebiete in Kraft
Flächen im Ebbegebirge und am Gleyer als Naturschutzgebiete festgesetzt / Die geschützten Bereiche können nach wie vor betreten werden, wenn man auf den vorhandenen Wegen bleibt Ebbemoore, Meinerzhagen © Foto: Märkischer Kreis / Klaus Kraatz

Zeitweise Gleissperrungen – Züge fallen aus
RB 25: Gleis- und Brückenarbeiten zwischen Overath und Gummersbach / Züge zwischen Lüdenscheid und Overath werden gestrichen / Schienenersatzverkehr mit Bussen für die RB 25 ab Freitag, 23. März / Stationsmodernisierung in Dieringhausen 2018 © Foto: Deutsche Bahn AG / Marco Prosch

Der Star – Vogel des Jahres 2018
Verarmung der Lebensräume: Heimische Vogelwelt bedroht / NABU informiert: Die Gefährdung des Stars macht auf Veränderungen unserer Landschaft und die zunehmende „Unwirtlichkeit“ der Städte aufmerksam Star © Foto: NABU/Marc Scharping

Lichtbild des Monats
Rodlerscharen bevölkern Schallershaus / Alte Postkarte aus den frühen Fünfzigern zeigt die Skitouristen am “Schlammsack”, auf den Wiesen und Feldern im Bereich der Sprungschanze © Foto: Sammlung Schildchen

Saubere und verlässliche Züge
Deutsche Bahn eröffnet in Köln erstes CO2-neutrales Werk für ICE / Vorreiter-Projekt beim Einsatz innovativer und zukunftsfähiger Umwelttechnologien / Bahn investiert rund 220 Millionen Euro / Europas modernstes Fernverkehrswerk schafft 400 neue Arbeitsplätze 2018 © Foto: Deutsche Bahn AG / Michael Neuhaus

Monumentale Tongedichte
Konzert Bläserphilharmonie präsentiert “Ursprünge” / Westfalen Winds konzertiert am 8. April in der Meinerzhagener Stadthalle – Vorverkauf hat begonnen / Farbenprächtiges und anspruchsvolles Konzertprogramm auf Höchstniveau / Neben Werken von Ida Gotkovsky, Percy Grainger und Gustav Holst wird auch wieder „Der Herr der Ringe“ als erste Sinfonie von Johan de Meij zu hören sein © Foto: Hajo Drees Photography

„Jetzt an einem Strang ziehen“
Neue Stadthalle: Konstruktiver Austausch bestimmt Diskussion / Aufbruchsstimmung für die Innenstadt: Offenheit und klare Worte bei Infoveranstaltung zum Stadthallenareal / Rund 170 interessierte Bürgerinnen und Bürger waren gestern Abend der Einladung der Stadt gefolgt und in den Ratssaal im Rathaus gekommen, um sich über die Entwürfe zur Gestaltung des Stadthallenareals zu informieren. Neben den detaillierten Erläuterungen selbst war es vor allem die ausgewogene Diskussion, die die Veranstaltung positiv prägte – der Tenor am Ende: Hier entsteht etwas Gutes für Meinerzhagen und alle können dazu beitragen. © Skizze: “RKW Architektur +”

Ist unsere Vogelwelt in Gefahr?
„Stunde der Wintervögel”: Untersuchungen im Märkischen Kreis / NABU informiert über die Zählaktion im Januar: Spitzenreiter sind Kohl- und Blaumeise – Amsel ist weiter auf dem Rückzug Haubenmeise © Foto: NABU/Frank Derer

Stadt stellt Konzept für Stadthallenareal vor
Der neue Stadthallenplatz: Gesamtentwurf mit Skizzen, Grundrissen und Visualisierung hängt zur Einsicht im Rathaus aus / Offen, vielseitig und zweckmäßig stellen sich Stadt und Architekturbüro das neue Stadthallenareal vor, das sich mit Stadtplatz und Zentrum zu einer Einheit verbindet. Mit der Veröffentlichung der Pläne und Skizzen geht auch die aktive Beteiligung für die Bürgerinnen und Bürger in eine neue Phase: Sie können sich vor der Konzeptfinalisierung noch konkret einbringen. © Visualisierung: “RKW Architektur +”

Stadt treibt Breitbandausbau voran
Computergestütztes Lernen schon bald Teil des schulischen Alltags / Breiter Vorstoß zur Digitalisierung von Schulen, Privathaushalten und Gewerbe / Aktuelle Projektinformationen auf neuer Internetseite der Stadt © Foto: Creative Commons