Ruhrverband warnt vor tückischen Eisflächen auf Talsperren und Stauseen / Vom Betreten wird dringend abgeraten / Durch die schwankenden Wasserspiegel in den Talsperren und Stauseen lösen sich die Eisflächen an den Uferkanten ab, in der Folge wird das Eis rissig und brüchig © Foto: WoGi/Fotolia

Bitte das Eis nicht betreten: Lebensgefahr!

Götz Alsmann in Meinerzhagen
KUK ❘ Konzert Martini, das Meer und Mandolinenklang / Meister des deutschen Jazzschlagers am 14. April in der Stadthalle / KuK präsentiert „Götz Alsmann in Rom“ © Foto: Fabio Lovino

Schneefamilie mit Schneetier
Spontankunst aus eiskaltem Material / Am Morgen oder gestern betätigten sich Unbekannte im Bereich des Skilifts Hardenberg heimlich künstlerisch. Der oder die Schöpfer bedienten sich dabei einer nennenswert vorhandenen Modelliermasse, die über Nacht witterungsbedingt bereitgestellt worden war. © Foto: Stefanie Schildchen

Lichtbild des Monats
Wintersporttouristen treffen ein / Vor fast 40 Jahren: Rodler und Skifahrer reisen mit Sonderzügen an / Bahnhof Meinerzhagen im Winter 1980/81 © Foto: Heinz-Wilhelm Krugmann – Drehscheibe Online

Fahrgäste wünschen sich mehr Umsicht
Eine Bahnfahrt ist nicht immer lustig / Lautes Verhalten, Essensgerüche und Müll gehen Mitfahrern auf die Nerven / Nette Gespräche und Höflichkeit machen die Zugfahrt angenehmer 2018 © Foto: Stefanie Schildchen

Neue Lärmkarten für NRW jetzt online
Viel Krach in Autobahnnähe / Landesregierung unterstützt Städte und Gemeinden bei der Erfassung der Lärmbelastung und der Aufstellung der Lärmaktionspläne / In Meinerzhagen ist der Straßenverkehr der größte Lärmverursacher

Förderung des Bahnverkehrs im Volmetal
Regionalbahn 25: Infrastruktur wird ausgebaut / Bündnis zur Förderung des Bahnverkehrs im Volmetal institutionalisiert © Foto: Ursula Erkens/Märkischer Kreis

Konzeptentwurf für die Stadthalle
Konkreter Vorschlag wird mit Bürgern erörtert / Stadt Meinerzhagen lädt zur Info-Veranstaltung mit Präsentation am 21. Februar, 18 Uhr, ins Rathaus ein / Ideen zur Sanierung der Fassade 2017 © Foto: Stefanie Schildchen
Gefährliche Bahnübergänge?
Mein Video-Tipp auf YouTube / Vorsichtsmaßnahmen der Bahn zwischen Meinerzhagen und Lüdenscheid

Nordhelle wird für Motorradfahrer gesperrt
Nichts geht mehr für Biker ab 1. April / Ausschluss der Motorradfahrer hat mehrere Gründe: Die steigende Zahl von Unfällen, die zunehmende Lärmbelästigung für Anwohner sowie die Lage der Strecke im Naturpark Sauerland-Rothaargebirge © Foto: Hendrik Klein/Märkischer Kreis

Neuer Stadtplan für Meinerzhagen
Immer auf dem richtigen Weg / Karte der Stadt Meinerzhagen ab sofort in neuer, überarbeiteter Auflage verfügbar

Nach Orkantief Wälder nicht betreten!
Orkantief “Friederike”: Situation im Märkischen Kreis beruhigt sich / Es wurden keine verletzten Personen gemeldet / In der Spitze gab es kreisweit 408 Schadensmeldungen, durch umgestürzte Bäume oder Gerüste oder abgedeckte Dächer / Gefahr im Wald besteht aber weiterhin – Der Orkan hat einige Bäume angeschoben, die jederzeit umfallen können © Foto: Raffi Derian/Märkischer Kreis

Mehr als 380 Unwettereinsätze in anderthalb Stunden
Orkantief “Friederike” / Zur Unterstützung der Feuerwehren wurden auch THW, Johanniter Lüdenscheid und DRK Lüdenscheid alarmiert / Kreisleitstelle des Märkischen Kreises meldet aktuell (Stand 13 Uhr) mehr als 380 Sturmeinsätze im Kreisgebiet © Foto: Märkischer Kreis

Ente gut, alles gut? Die Not mit dem Kot
Fütterung von Wasservögeln macht nicht nur die Tiere krank – Gerne füttern Spaziergänger Enten, Schwäne und andere Wasservögel mit Brotkrumen. Was gut gemeint ist, ist aus mehreren Gründen nicht gut für die Landschaft und die Tiere. © Foto: Ruhrverband

Orkantief „Friederike“ im Anmarsch
Feuerwehren im Märkischen Kreis bereiten sich vor / „Ab 11 Uhr rechnen wir im Märkischen Kreis mit Orkanböen bis zu 130 Kilometern pro Stunde“, erklärt Kreisbrandmeister Michael Kling / Personal in der Kreisleitstelle heute verdreifacht © Foto: Hendrik Klein/Märkischer Kreis

Schadensermittlung am Haus – detektivische Detailarbeit
Ihre SOKO „Haus“ – Beratung für Hausbesitzer und solche, die es werden wollen / Das Ingenieur- und Sachverständigenbüro Jens Altenberger lädt ein: “Am Samstag, 20. Januar 2018, freuen wir uns auf zahlreiche Besucher bei unserem Tag der offenen Tür von 11 bis 17 Uhr!” Außerdem ist selbstverständlich Schimmelspürhund Sam vor Ort, seines Zeichens „Sonderermittler“ in Sachen Schimmelpilzsporen. © Foto: Soko „Haus”

Stadt Meinerzhagen nimmt erstes Elektroauto in Betrieb
Geräuscharm und frei von Kohlenstoffdioxid / Das „Essen auf Rädern“ kommt ab sofort per Elektrofahrzeug / Weitere Dienstfahrzeuge auf Basis eines Elektromotors könnten folgen © Foto: Stadt Meinerzhagen

Neue Ideen für Gastronomie im Sauerland
Effektives Schulungsprogramm für den Markt von morgen / “Sauerland-GastgeberWerkstatt” macht heimische Betriebe weiter zukunftsfit / Die bereits im vergangenen Jahr gestartete Weiterbildungsoffensive der landesweiten Innovationswerkstatt im Rahmen der “Sauerland-GastgeberWerkstatt” nimmt in 2018 weiter Fahrt auf: Die Seminarreihe für die touristischen Betriebe im Sauerland geht mit dem Schwerpunktthema „Megatrends“ in die zweite Runde.