Schmökern im Café am Pollmanns Eck: Grüne richten Bücherecke ein / “Bäcker mit Herz” unterstützt das Projekt / Minibücherei ohne Leihgebühren und Rückgabefrist © Foto: Creative Commons

Erstes öffentliches Bücherregal

Änderung des Landschaftsplanes „Meinerzhagen“
Ausschuss beschließt einstimmig Umsetzung der FFH-Richtlinie / 20 Behörden und öffentliche Stellen haben Anregungen und Bedenken geltend gemacht / Neue Fenster verbessern CO2-Bilanz der Kreisverwaltung © Luftbild: Hans Blossey/Märkischer Kreis

Königinnen des Spätsommers
Dahlienschau im Bauerngarten / Wenn der Sommer sich dem Ende neigt, wird es noch einmal richtig bunt in Beate Hoppes Garten

Neue Impulse für das Sauerland
Mit kreativen Ideen erfolgreich / Innovative Konzepte für die Zukunft entwickeln – das ist das Ziel der landesweiten Innovationswerkstatt / Sie ergänzt als weiteres Werkzeug die erfolgreiche Arbeit der “Sauerland-GastgeberWerkstatt”.

Lichtbild des Monats
Reichlich Brach- und Bauland / Antike Postkarte aus dem Jahr 1925 zeigt die Genkeler und die Derschlager Straße vom Viadukt aus

Biker-Tross erklimmt den Ebbekamm
34 Kilometer lange Radtour durch das Ebbegebirge / Zufrieden ziehen die Organisatoren vom Märkischen Kreis und Bike-MK Bilanz / Schauer zum Start, aber keine Stürze, kein Rad defekt

Beeindruckende Technik von einst
Dampf auf schmaler Spur / Ausflugstipp: Ein Besuch bei der Märkischen Museumseisenbahn in Herscheid-Hüinghausen © Foto: Stefanie Schildchen

Regionaler Dienst zieht um
Mehrere Dienste bald in einem Haus vereint / Kreisbedienstete beziehen neues Büro an der Volmestraße 2a / Ihre Dienstzimmer im Rathaus Meinerzhagen müssen sie räumen, weil die Stadt selbst dringenden Raumbedarf hat © Foto: Stefanie Schildchen

Upgrade für die Villa im Park
Wiederherstellung des alten Glanzes / Bauarbeiten zum Umbau der Villa Schmiemicke beginnen in der kommenden Woche © Foto: Stefanie Schildchen

Lichtbild des Monats
Sommerfrische in Windebruch / Das “Gasthaus zum Fischerheim” lockte schon in den Fünfzigern viele Erholungssuchende nach Valbert

Vor dem großen Feuer
Die neue Ausgabe des Meinhardus: Wie “die ärmste Gemeinde des märkischen Süderlandes” für eine neue Kirche kämpfte / Zur Vorgeschichte der evangelischen Kirche in Valbert

Aufruf zur verstärkten Wildschweinjagd
NRW-Umweltministerium warnt vor Afrikanischer Schweinepest / Die unteren Jagdbehörden auf kommunaler Ebene werden gebeten, die Schonzeit für junge Wildschweine aufzuheben © Foto: Johann H. Addicks / addicks@gmx.net / Creative Commons

Schneckenhochzeit
Liebe in Zeitlupe: Grüne-Gegend-Leserin Beate Hoppe hat dieses nette Pärchen in ihrem Garten mit der Kamera erwischt. Die beiden Weinbergschnecken kamen sich nach einem heftigen Regenschauer näher.

Lukullisches aus der Kaiserzeit
Häringsbuletten, Erdschocken und Crem zu Plinzen / “Kochrezepte 1870 – 1918” jetzt im Internet / Märkischer Kreis gibt Rezeptsammlung heraus: Historische Koch- und Backrezepte aus dem Besitz von Lily Thomée (1870-1918), Ehefrau von Landrat Dr. Fritz Thomée, und ihrer Mutter Margarethe Herbers

Schatztruhe Meinerzhagen
Einstiegsportale in den Naturpark stehen fest / Naturpark Sauerland-Rothaargebirge gibt seine sechs Schatztruhen bekannt / Unter 14 Wettbewerbern aus dem Märkischen Kreis, dem Hochsauerlandkreis, dem Kreis Olpe und dem Kreis Siegen-Wittgenstein konnte sich die Bewerbung der Stadt Meinerzhagen dank eines gelungenen Konzepts durchsetzen

Sauerland totaal
Ontdek het Sauerland door de ogen van een Nederlander / Neues Magazin präsentiert die Region in niederländischer Sprache

Besucherrekord beim Autofreien Volmetal
Märkischer Kreis: 22.000 auf der gesperrten Bundesstraße unterwegs / Das war ein Start nach Maß für das Autofreie Volmetal. Bei strahlendem Sonnenschein ging am Sonntag der Tross der Radler von Meinerzhagen aus auf die 21 Kilometer lange Strecke der für den Autoverkehr gesperrten Bundesstraße 54 bis Schalksmühle.

Lichtbild des Monats
Badespaß am Ortsrand / Das Freibad in den Sechzigern / Brühwurst essen, Fanta schlürfen, trotz Verbots vom Beckenrand springen und dann zur Strafe Müll aufsammeln